„Konflikte und Entwicklung in Afrika“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Internationale Politik II: Konzeptionelle und empirische Fragen der Weltorganisation (Global Governance)“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwendungen, PG 4“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwendungen, PG 5“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
Winter 2022/23
„Praxisfelder Menschliche Sicherheit: Sicherheit, Institutionen und Instrumente“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Internationale Beziehungen und Diplomatie I: Wege der Forschung I: Deutungs- und Orientierungswissen“, (MA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Schlüsselkonzepte der Internationale Beziehungen verstehen: Die Anwendung von Schlüsselkonzepten auf aktuelle Fälle in der Weltpolitik“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
(zusammen mit Prof. Dr. Manuel Fröhlich) „Lehrforschungsprojektseminar“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
Summer 2022
„Internationales Krisen- und Konfliktmanagement: Instrumente, Strategien und aktuelle Herausforderungen“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Internationale Beziehungen und Diplomatie I: Wege der Forschung II: Zugänge und Methoden“, (MA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwen-dungen: PG 4“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwen-dungen: PG 5“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Internationale Politik II: Konzeptionelle und empirische Fragen der Weltorganisation – Global Governance“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
Winter 2021/22
„Konflikte und Entwicklungen in Afrika“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Hybrid]
„NGOs im Prozess der Globalisierung“ (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS, [Hybrid]
“Internationale Beziehungen und Diplomatie I (Wege der Forschung: Deutungs- und Orientierungswissen)“, (MA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Hybrid]
Summer 2021
„Global Governance“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: Webinar]
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwendungen: PG 5“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Digital: Webinar]
„Orientierung Internationale Beziehungen: Ausgewählte Ansätze und Anwendungen: PG 6“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Digital: Webinar]
„Internationale Sicherheit: Themen-, Problem- und Handlungsfelder internationaler Politik“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: Webinar]
Winter 2020/21
„Entwicklungspolitik. Theorie, Probleme, Strategien“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: eLearnig]
“ Internationale Beziehungen und Diplomatie I (Wege der Forschung: Deutungs- und Orientierungswissen)“, (MA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Digital: eLearnig]
“75 Jahre Vereinten Nationen: Ziele, Aufgaben, Herausforderungen“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: eLearnig]
Summer 2020
„Introduction to International Relations and Foreign Policy“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Digital: eLearnig]
„Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS [Digital: eLearnig]
„Die Rückkehr der Geopolitik“, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: eLearnig]
„Global Governance“, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS [Digital: eLearnig]
Winter 2019/20
“Lateinamerika als weltpolitische Region: Dynamiken, Konflikte, Herausforderungen”, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
“Ursachen kriegerischer Gewalt und Bedingungen des Friedens: Theorie und Empirie”, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
“Propädeutikum I”, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
“Propädeutikum II”, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
Summer 2019
“Global Governance”, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
“Human Security in Theory and Practice”, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik I“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik II“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
Winter 2018/19
“International Crisis and Conflict Management”, (MA Programm) Universität Trier, 4 SWS
“Canadian Foreign Policy”, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
“Propädeutikum I”, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
“Propädeutikum II”, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
Summer 2018
„Global Governance“, (MA-Programm) Universität Trier, 4 SWS
„Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik I“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik II“, (BA Programm) Universität Trier, 2 SWS
„Ressourcen, Konflikte und Dynamiken in Subsahara-Afrika, (BA Programm) Universität Trier, 4 SWS
Winter 2017/18
“Konflikte moderieren”, Universität Koblenz-Landau (BA Politikwissenschaft, B.Ed. Erziehungswissenschaften 2 SWS)
Summer 2017
Interdisplinäre Summer School 2017 “Grenzüberschreitendes Risikomanagement”, Trinationale Graduierten Akademie SERIOR, Planung und Moderation zweier Lernmodule im Bereich “Contingency Management in Cross-border Events”, Kurhaus Trifels Sommerhotel, 19.-23. Juni 2017.
Open Situation Room “The Future is Ours: Perspektiven und Mitwirkung von jungen Menschen in Europa”, Europawoche 2017, Otto-Hahn-Gymnasium
“Internationale Politik und Sicherheit”, Lehrerfortbildung, Pädagogisches Landesinstitut Bad Kreuznach, 15. März 2017.
Winter 2016/17
„(Inter-)nationale Menschenrechtspolitik und Menschenrechtsbildung“, Universität Koblenz-Landau (BA Politikwissenschaft, B.Ed. Erziehungswissenschaften 2 SWS) (zusammen mit Melanie Hussak)
„(Inter-)nationale Menschenrechtspolitik und Menschenrechtsbildung“, Universität Koblenz-Landau (BA Politikwissenschaft, B.Ed. Erziehungswissenschaften 2 SWS) (zusammen mit Melanie Hussak)
Summer 2014
“Internationales Krisen- und Konfliktmanagement am Beispiel Diplomatie”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS) [
“Cool War: The Return of a bipolar world order”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Politikwissenschaft, MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS) (in English)
“Examenskolloquium“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA- und MA-Studiengänge, 2 SWS) [BA- and MA-Thesis Seminar] (in German)
“Kriegstheorien”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS)
“Zombies und Internationale Politik. Ein Einstieg zum Verständnis von IB-Theorien“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS) [“Zombies and International Politics. An Introduction to IR-Theories“] (Bi-lingual: English & German)
“Latin American Politics in the 21st Century”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS) (in German)
Winter 2013/14
“UN Crisis and Conflict Management: Tracing and Understanding the Evolution of the UN Sanction Policy”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS) (in English)
“Das Krisen- und Konfliktmanagement der Vereinten Nationen. Am Beispiel der UN-Sanktionspolitik”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS)
“Steht die Welt vor dem Abrund? Vom schwierigen Umgang mit ‘Weltproblemen'”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Politikwissenschaft, MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS)
“(Kein) Land in Sicht? Staatszerfall und Piraterie in Somalia”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Politikwissenschaft, MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS)
“Examenskolloquium“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA- und MA-Studiengänge, 2 SWS)
Summer 2013
“Fragile Staatlichkeit – Eine Herausforderung für Fallstudien“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS)
“Klassiker in der Friedens- und Konfliktforschung“ (Lektürekurs), Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Politikwissenschaft, MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS)
“Examenskolloquium“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA- und MA-Studiengänge, 2 SWS)
“Ursachen von Konflikten und Staatszerfall“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (MA Politikwissenschaft, MA Internationale Studien und Friedens- und Konfliktforschung, 2 SWS)
“Zombies und Internationale Politik. Ein Einstieg zum Verständnis von IB-Theorien“, Goethe-Universität Frankfurt am Main (BA Politikwissenschaft, 2 SWS)
Winter 2010/11
“Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik am Beispiel Lateinamerika“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 5. Semester, 2 SWS) [”Regional Integration and Development in Latin American Studies“] (Bilingual, in German and English)
“Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Themenfeld Deutsche Außenpolitik“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 1. Semester, 4 SWS)
Summer 2010
”Introduction to Peace and Conflict Studies”, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 4. Semester, 2 SWS) (in English)
“Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 4. Semester, 2 SWS)
“Einführung in die Internationalen Beziehungen”, Universität Duisburg-Essen (LA Sozialwissenschaften, Grundstudium, 2 SWS)
Winter 2009/10
“Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Themenfeld Deutsche Außenpolitik“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 1. Semester, 4 SWS)
“Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik am Beispiel Lateinamerika“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 5. Semester, 2 SWS)
Summer 2009
“Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science, 4. Semester, 2 SWS)
“Introduction to Peace and Conflict Studies“, Universität Duisburg-Essen (BA Political Science and SEPHS, 4 Semester, 2 SWS) (in English)
“Einführung in die Internationalen Beziehungen“, Universität Duisburg-Essen (LA Sozialwissenschaften, Grundstudium, 2 SWS)
Winter 2008/09
“Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Themenfeld Deutsche Außenpolitik“, Universität Duisburg-Essen (BA Politikwissenschaft, 1. Semester, 4 SWS)
“Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik am Beispiel Lateinamerika“, Universität Duisburg-Essen (BA Politikwissenschaft, 5. Semester, 2 SWS) [”Regional Integration and Development in Latin American Studies”] (Bilingual, in German and English)
Summer 2008
“Friedens- und Konfliktforschung im Kontext von Globalisierung und Global Governance“, Universität Duisburg-Essen (BA Politikwissenschaft, 4. Semester, 2 SWS)
Winter 2007/08
”Human Security – Theorie und Praxis“, Universität Duisburg-Essen (Hauptstudium Diplom Sozialwissenschaften, 2 SWS) [”Human Security – Theory and Practice“] (Bilingual, in German and English)
Summer 2007
”Grundlegende Ansätze der Konfliktbearbeitung und Konfliktnachsorge“, Universität Duisburg-Essen (MA International Relations and Development Policy, 2 SWS) [”Conflict Management and Post-Conflict Peacebuilding“] (Bilingual, in German and English)
Winter 2006/07
“Friedens- und Konfliktforschung im Kontext von Globalisierung und Global Governance“, Universität Duisburg-Essen (BA Politikwissenschaft, 2 SWS)
Summer 2006
“Einführung in die Internationalen Beziehungen“, Universität Duisburg-Essen (verschiedene Magisterprogramme und Lehramt, 2 SWS)
Winter 2005/06
“Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung“ für das Brethren College Marburg (Programm für amerikanische Austauschstudenten)
Summer 2005
“Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung“ für das Brethren College Marburg (Programm für amerikanische Austauschstudenten, 2 SWS) [
“‘Human Security’ – A Leitmotif of a policy of peace?” (Diplom Politikwissenschaft and Master Peace & Conflict Studies, Philipps-Universität Marburg, 2 SWS ) (in English)
“Understanding Global Governance” (Diplom Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg) (in English)
Winter 2004/05
“Sanctions and the Search for Security. Challenges for UN Action” (Diplom Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 2 SWS) (in English)
Summer 2004
”From Conflict Resolution to Conflict Prevention. Utopia or Chance for the Future” (Diplom Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 2 SWS) (in English)
Winter 2003/04
“The United Nations System“ (Diplom Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 2 SWS) (in English)
Summer 2001
(zusammen mit Prof. Heribert Schatz): “Von der Parteien- zur Mediendemokratie?” (Diplom Sozialwissenschaften, Gerhard-Mercator Universität Duisburg)
Winter 1999/2000
Tutorial “Einführung: Politisches System Bundesrepublik Deutschland” (Gerhard-Mercator Universität Duisburg)
Summer 1998
Tutorial “Einführung: Soziologische Theorie II + III” (Gerhard-Mercator Universität Duisburg)
Winter 1997/1998
Tutorial “Einführung: Soziologische Theorie I” (Gerhard-Mercator Universität Duisburg)
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.